Psychopharmaka sind Medikamente, die eigentlich zur Behandlung psychisch kranker Menschen eingesetzt werden. Doch durch den Zeit- und Fachkräftemangel in der stationären Pflege wird scheinbar immer mehr zu beruhigenden oder sedierenden Medikamenten gegriffen, um die Bewohner schlicht ruhigzustellen.
Fünf Jahre nach dem Start des deutsch-polnischen Haushaltshilfen-Projekts der Caritas hat eine unabhängige Studie bestätigt, dass die Ziele des Projektes erreicht werden. Die Qualität der häuslichen Versorgung von Pflegebedürftigen in Deutschland werde verbessert...
Die nach dem Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer benannte Krankheit Alzheimer-Demenz ist heute ein gefürchtetes Damoklesschwert, das viele Familien in die Hilflosigkeit führt. Meist treten die ersten Symptome im Alter auf; plötzlich werden Elternteile vergesslich oder Großeltern verwirrt.
Dass CareWork vor dem Hauptaugenmerk einer legalen Beschäftigung von osteuropäischen Pflegekräften und Haushaltshilfen agiert, ist weitläufig bekannt. Doch das Zertifikat des TÜV Rheinland zeigt, wie wichtig CareWork die optimale Behandlung von Pflegebedürftigen und den polnischen Pflegehilfen ist.
Menschen sind bekanntlich Meister der Verdrängung! Die ersten Anzeichen einer Demenz werden von Angehörigen gerne liebevoll mit Tüdeligkeit betitelt und altersbedingte Gesundheitsbeeinträchtigungen mit einem schlechten Tag erklärt. Obwohl das Altern ein völlig natürlicher und absehbarer Prozess ist.
Da im Rahmen von Betreuungs- und Pflegeleistungen durch osteuropäische Arbeitskräfte auf beiden Seiten immer wieder schwarze Schafe auftauchen, bietet der BHSB e.V. Interessenten eine Orientierungshilfe beim Identifizieren legaler Dienstleistungsangebote durch geschulte Betreuungskräfte an.
Der Mitinhaber der Firmen GKT Serwis und Care Work, die Pflegekräfte und Haushaltshilfen vermitteln, kritisiert: "Alte und kranke Menschen, die sich selbst nicht mehr helfen können, werden auf eine Weise vernachlässigt, die mit einem Sozialstaat nicht vereinbar sein dürften."