Sagenhaftes Wanderziel
Der Weserbergland-Weg bietet eindrucksvolle Aussichten

Ein Wanderurlaub ist umso schöner, wenn unterwegs eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten zu bewundern sind und als Höhepunkt der Wanderung eine atemberaubende Aussicht wartet.
So führt etwa der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnete, gut ausgeschilderte Weserbergland-Weg über insgesamt 13 Etappen durch die abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands.
Vom Ursprung der Weser in Hann. Münden schlängelt er sich über 225 Kilometer bis zur Porta Westfalica.

Die Reise führt zur märchenhaften Sababurg, in der Dornröschen in tausendjährigen Schlaf gefallen sein soll. Die Wanderer passieren romantische Fachwerkgassen in der Rattenfängerstadt Hameln, in Rinteln oder Stadtoldendorf. Im sagenhaften Bodenwerder treffen sie auf den legendären Lügen-Baron Münchhausen, der dort geboren wurde.
Wildparks, Hochmoore, dichte Urwälder und Niedersachsens einziges Baumhaushotel liegen am Weg. Und die Weser, die dem Fernwanderweg den Namen gibt, ist oftmals in Sichtweite. Zu den Höhepunkten der Tour zählt die Aussichtsplattform "Weser-Skywalk", die fast 100 Meter über dem Wesertal liegt. Zu den Vorzügen des Qualitätswanderwegs zählen auch schöne Rastplätze, zum Beispiel speziell dafür entworfene Waldsofas für die Verschnaufpause zwischendurch.
Alle Einzelheiten sind im Internet unter www.weserbergland-tourismus.de zu finden.
Quelle: djd | RatGeberZentrale, Reichenberg